| Ethisch korrektes und professionelles Informieren von PatientInnen und deren Angehörigen unter Wahrung der rechtlichen Bestimmungen und Sicherstellen, dass die PatientIn die Information verstanden hat. |
|
| Formulieren eindeutiger Anweisungen an das Pflegepersonal zu Überwachungsmaßnahmen und Formulieren der Kriterien für eine sofortige Benachrichtigung |
|
| Informieren bzgl. Kontrazeption und postkoitaler Schwangerschaftsverhütung |
|
| Kommunizieren mit sterbenden PatientInnen und deren Angehörigen |
|
| Kommunizieren und professionelles Umgehen mit geriatrischen PatientInnen |
|
| Kommunizieren und professionelles Umgehen mit Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen mit und ohne geistige Behinderungen |
|
| Schaffen von Lehrsituationen und Weitergabe von Fachinformation, Vorgehensweise und Fertigkeiten an Studierende und medizinische Berufe |
|
| Teilnahme am Aufklärungsgespräch |
|
| Überbringen schlechter Nachrichten an PatientInnen und deren Angehörige (simulierte Situation) |
|
| Überprüfen der Compliance/Adhärenz |
|