| Abfassen von Entlassungs- und Begleitschreiben |
|
| Anwenden von internen, nationalen und internationalen Protokollen, Richtlinien und Guidelines |
|
| Ausfüllen eines Totenscheins bzw. Anfordern einer Obduktionseinladung (simulierte Situation) |
|
| Beraten und Unterstützen von PatientInnen (Empowerment) |
|
| Codieren der Diagnosen |
|
| Erheben der Außen- und Fremdanamnese zur Abschätzung der psychosozialen, ökonomischen und hygienischen Situation und der Risikofaktoren für Sturzgefahr |
|
| Erkennen und Abschätzen einer Selbst-/Fremgefährdung bei PatientInnen |
|
| Erkennen von ethisch problematischen Situationen |
|
| Erstellen von Therapievorschlägen und von Behandlungsmaßnahmen bei Schmerzen, in der Palliativbetreuung und am Lebensende |
|
| Ethisch korrektes und professionelles Führen eines Telefonats mit PatientInnen und Dritten (unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen) |
|