Fähigkeiten
Die öffentlichen Medizinischen Universitäten Österreichs haben sich darauf verständigt, Mindestanforderungen für ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten als Grundlage für die Gestaltung des Curriculums der Humanmedizin abzustimmen. Die hier vorliegenden klinischen Fähigkeiten reflektieren die Wissensbasis einzelner Erkrankungen im Studium Humanmedizin. Ziel ist es den Studierenden klar zu vermitteln, welche Fähigkeiten bis zum Abschluss des prägradualen Studiums zu erlernen sind. Die Lernziele dienen als Grundlage für Lehr- und Prüfungsformate im Sinne des Constructive Alignment. Es wurde hier bewusst auf eine Zuordnung der Lernziele zu Fachbereichen verzichtet, da diese je nach Schwerpunktsetzung der einzelnen beteiligten Universitäten/Fakultät variieren kann.
Fähigkeit | Tiefe | Levels | Link |
---|---|---|---|
Gramnegativer bakterieller Fußinfekt | 1 | - | |
Granuloma anulare | 1 | - | |
Granuloma pyogenicum | 1 | - | |
Großschadenereignisse | 1 | - | |
Grundlagen der Beatmung | 2 | ET | |
Grundlagen der chirurgischen Instrumente* | 2 | - | |
Grundlagen der Epidemiologie (beschreibende und analytische Verfahren) | 1 | - | |
Grundlagen der Ethik | 1 | - | |
Grundlagen der Gammastrahldedektion (Szinitigraphie, Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (single photon emission computed tomography [SPECT]), Positronen-Emissions-Tomographie [PET]) | 1 | - | |
Grundlagen der Gesprächsführung bei Tumorerkrankung | 1 | - |